Offener Brief an die gesamte Spitalführung

Offener Brief an die gesamte Spitalführung

Sehr geehrte Damen und Herren der Spitalleitung

Offener Brief an die gesamte Spitalführung

Offener Brief an die gesamte Spitalführung

Sehr geehrte Damen und Herren der Spitalleitung

113. Jahresversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti

113. Jahresversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti

Am 11. April fand in Anwesenheit von 88 Genossenschaftsmitgliedern die Generalversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti statt. Nach dem traditionellen Nachtessen und der Begrüssung durch den Präsidenten Josef Bühlmann nahm man den geschäftlichen Teil des Abends in Angr ...
113. Jahresversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti

113. Jahresversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti

Am 11. April fand in Anwesenheit von 88 Genossenschaftsmitgliedern die Generalversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti statt. Nach dem traditionellen Nachtessen und der Begrüssung durch den Präsidenten Josef Bühlmann nahm man den geschäftlichen Teil des Abends in Angr ...
Ein Ostergedicht

Ein Ostergedicht

Das farbige Ei, der Hase, das Nest, sie kommen zusammen an welchem Fest? Im Frühling passiert’s, die Sonne warm scheint, das Brauchtum von Ostern ist da gemeint.

Ein Ostergedicht

Ein Ostergedicht

Das farbige Ei, der Hase, das Nest, sie kommen zusammen an welchem Fest? Im Frühling passiert’s, die Sonne warm scheint, das Brauchtum von Ostern ist da gemeint.

Leichte Zunahme der Arbeitslosenquote im März

Leichte Zunahme der Arbeitslosenquote im März

Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren per Ende März 2025 insgesamt 58 Personen mehr als im Vormonat als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2’673 Personen mehr arbeitslos ...
Leichte Zunahme der Arbeitslosenquote im März

Leichte Zunahme der Arbeitslosenquote im März

Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren per Ende März 2025 insgesamt 58 Personen mehr als im Vormonat als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2’673 Personen mehr arbeitslos ...
Vereinfachter Zugang zu Geodaten im Kanton Aargau

Vereinfachter Zugang zu Geodaten im Kanton Aargau

Geoinformationen sind zu einer unverzichtbaren Grundlage für zahlreiche Aufgaben in der kantonalen Verwaltung und in der Öffentlichkeit geworden. Auf ag.ch stellt der Kanton Aargau in seinem Geoportal Online-Karten zur Verfügung.

Vereinfachter Zugang zu Geodaten im Kanton Aargau

Vereinfachter Zugang zu Geodaten im Kanton Aargau

Geoinformationen sind zu einer unverzichtbaren Grundlage für zahlreiche Aufgaben in der kantonalen Verwaltung und in der Öffentlichkeit geworden. Auf ag.ch stellt der Kanton Aargau in seinem Geoportal Online-Karten zur Verfügung.

April vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

April vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Junge Sportlerinnen und Sportler aus der Umgebung

April vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

April vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Junge Sportlerinnen und Sportler aus der Umgebung

Zecken klettern auf 2’000 Meter – Unfallzahlen steigen

Zecken klettern auf 2’000 Meter – Unfallzahlen steigen

Mittlerweile sind Zecken bis in Höhenlagen von 2’000 Metern über Meer anzutreffen. Ob Zeckenunfälle Rekordwerte erreichen, hängt vor allem von den Temperaturen ab. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich auf die anstehende Zeckensaison vorzubereiten und sich impfen zu la ...
Zecken klettern auf 2’000 Meter – Unfallzahlen steigen

Zecken klettern auf 2’000 Meter – Unfallzahlen steigen

Mittlerweile sind Zecken bis in Höhenlagen von 2’000 Metern über Meer anzutreffen. Ob Zeckenunfälle Rekordwerte erreichen, hängt vor allem von den Temperaturen ab. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich auf die anstehende Zeckensaison vorzubereiten und sich impfen zu la ...
50 Prozent mehr Velounfälle in zehn Jahren

50 Prozent mehr Velounfälle in zehn Jahren

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit.

50 Prozent mehr Velounfälle in zehn Jahren

50 Prozent mehr Velounfälle in zehn Jahren

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit.

Kreuz und quer durch die Farbenwelt

Kreuz und quer durch die Farbenwelt

Saisonabschluss des VaKi-Turnens in Sins: Am vergangenen Sonntagmorgen war es wieder so weit. Die Turnhalle Ammannsmatt gehörte ganz dem Vater-Kind-Turnen, an dem Väter und Göttis gemeinsam mit ihren Kindern teilnahmen. Passend zu unserem Jahresthema «Weltreise mit Felix dem Hasen» ...
Kreuz und quer durch die Farbenwelt

Kreuz und quer durch die Farbenwelt

Saisonabschluss des VaKi-Turnens in Sins: Am vergangenen Sonntagmorgen war es wieder so weit. Die Turnhalle Ammannsmatt gehörte ganz dem Vater-Kind-Turnen, an dem Väter und Göttis gemeinsam mit ihren Kindern teilnahmen. Passend zu unserem Jahresthema «Weltreise mit Felix dem Hasen» ...
Kinderkleider- und Spielzeugbörse

Kinderkleider- und Spielzeugbörse

Am vergangenen Samstag, 29. März fand in Oberrüti die beliebte Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt.

Kinderkleider- und Spielzeugbörse

Kinderkleider- und Spielzeugbörse

Am vergangenen Samstag, 29. März fand in Oberrüti die beliebte Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt.

Erdverkabelung zwischen Unterwerk Langacher und Sins

Erdverkabelung zwischen Unterwerk Langacher und Sins

Zur Sicherstellung der zukünftigen Energieversorgung erhöht Axpo die Betriebsspannung ihrer Stromleitungen im Kanton Zug von 50 auf 110 Kilovolt. Damit werden die Übertragungskapazitäten gesteigert.

Erdverkabelung zwischen Unterwerk Langacher und Sins

Erdverkabelung zwischen Unterwerk Langacher und Sins

Zur Sicherstellung der zukünftigen Energieversorgung erhöht Axpo die Betriebsspannung ihrer Stromleitungen im Kanton Zug von 50 auf 110 Kilovolt. Damit werden die Übertragungskapazitäten gesteigert.

Aarg. Bevölkerung wächst im Jahr 2024 um 1,1 Prozent

Aarg. Bevölkerung wächst im Jahr 2024 um 1,1 Prozent

Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Aargau nahm 2024 um 8’301 Personen oder 1,1 Prozent zu und betrug Ende Jahr 735’536 Personen.

Aarg. Bevölkerung wächst im Jahr 2024 um 1,1 Prozent

Aarg. Bevölkerung wächst im Jahr 2024 um 1,1 Prozent

Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Aargau nahm 2024 um 8’301 Personen oder 1,1 Prozent zu und betrug Ende Jahr 735’536 Personen.

Aus dem Krebstelefon wird KrebsInfo

Aus dem Krebstelefon wird KrebsInfo

pd | Rund 120’000 Menschen hat der Beratungsdienst der Krebsliga Schweiz seit seinem Bestehen unterstützt. Das Telefon wird nach wie vor rege genutzt, doch schriftliche Kanäle wie E-Mail, Live-Chat und WhatsApp werden immer wichtiger. Deshalb ändert das Krebstelefon seinen Namen. ...
Aus dem Krebstelefon wird KrebsInfo

Aus dem Krebstelefon wird KrebsInfo

pd | Rund 120’000 Menschen hat der Beratungsdienst der Krebsliga Schweiz seit seinem Bestehen unterstützt. Das Telefon wird nach wie vor rege genutzt, doch schriftliche Kanäle wie E-Mail, Live-Chat und WhatsApp werden immer wichtiger. Deshalb ändert das Krebstelefon seinen Namen. ...
Merenschwand Ortsteil Benzenschwil, Kantonsstrasse K352 – Sperrung und Umleitung für Sanierung Geleise Anlage und Bahnübergang

Merenschwand Ortsteil Benzenschwil, Kantonsstrasse K352 – Sperrung und Umleitung für Sanierung Geleise Anlage und Bahnübergang

Die Kantonsstrasse wird beim Bahnübergang im Ortsteil Benzenschwil von Samstag, 22. März, 11 Uhr bis Montag, 24. März, 6.30 Uhr für jeglichen Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Es besteht eine signalisierte Umleitung. Für den Zweiradverkehr sowie für Fussgängerinnen und ...
Merenschwand Ortsteil Benzenschwil, Kantonsstrasse K352 – Sperrung und Umleitung für Sanierung Geleise Anlage und Bahnübergang

Merenschwand Ortsteil Benzenschwil, Kantonsstrasse K352 – Sperrung und Umleitung für Sanierung Geleise Anlage und Bahnübergang

Die Kantonsstrasse wird beim Bahnübergang im Ortsteil Benzenschwil von Samstag, 22. März, 11 Uhr bis Montag, 24. März, 6.30 Uhr für jeglichen Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Es besteht eine signalisierte Umleitung. Für den Zweiradverkehr sowie für Fussgängerinnen und ...
Grosser Dank für 26 Jahre Tätigkeit im Theater-OK

Grosser Dank für 26 Jahre Tätigkeit im Theater-OK

Mit der OK-Sitzung im März wird in der Regel auch die vergangene Theatersaison vom Theater Auw abgeschlossen. So auch in diesem Jahr mit Blick auf gelungene Aufführungen und zufriedene Theaterbesucher. Der Abschied von zwei langjährigen und wohlverdienten OK-Mitgliedern begleitete diese ...
Grosser Dank für 26 Jahre Tätigkeit im Theater-OK

Grosser Dank für 26 Jahre Tätigkeit im Theater-OK

Mit der OK-Sitzung im März wird in der Regel auch die vergangene Theatersaison vom Theater Auw abgeschlossen. So auch in diesem Jahr mit Blick auf gelungene Aufführungen und zufriedene Theaterbesucher. Der Abschied von zwei langjährigen und wohlverdienten OK-Mitgliedern begleitete diese ...
«Verkäuferlis» für die Kleinsten

«Verkäuferlis» für die Kleinsten

Die mobile Mini-Migros reist nach einer erfolgreichen Tour 2024 wieder durch die Schweiz und macht unter anderem vom 24. März bis 5. April Halt im Einkaufscenter Zugerland in Steinhausen.

«Verkäuferlis» für die Kleinsten

«Verkäuferlis» für die Kleinsten

Die mobile Mini-Migros reist nach einer erfolgreichen Tour 2024 wieder durch die Schweiz und macht unter anderem vom 24. März bis 5. April Halt im Einkaufscenter Zugerland in Steinhausen.

Recycling-Paradies Muri

Recycling-Paradies Muri

pd | Ab 1. Juli 2025 ist für den Besuch der Recycling-Sammelstelle in Muri ein Recycling-Pass oder eine Zutrittskarte notwendig. Während der Übergangsphase bis 30. Juni 2025 steht die Nutzung allen Einwohnerinnen und Einwohnern offen, und es werden keine Zutrittskontrollen durchgef&u ...
Recycling-Paradies Muri

Recycling-Paradies Muri

pd | Ab 1. Juli 2025 ist für den Besuch der Recycling-Sammelstelle in Muri ein Recycling-Pass oder eine Zutrittskarte notwendig. Während der Übergangsphase bis 30. Juni 2025 steht die Nutzung allen Einwohnerinnen und Einwohnern offen, und es werden keine Zutrittskontrollen durchgef&u ...
März vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

März vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Auw erhält neues Wohnquartier Vier freistehende Einfamilienhäuser, zwei Doppeleinfamilienhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser mit je drei Wohneinheiten werden am Dorfbach in Auw realisiert. Auf den total verregneten Spatenstich soll ein speditiver Baufortschritt in drei Etappen folgen. ...
März vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

März vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Auw erhält neues Wohnquartier Vier freistehende Einfamilienhäuser, zwei Doppeleinfamilienhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser mit je drei Wohneinheiten werden am Dorfbach in Auw realisiert. Auf den total verregneten Spatenstich soll ein speditiver Baufortschritt in drei Etappen folgen. ...
Dank dem Muripark nach Lappland

Dank dem Muripark nach Lappland

Christoph Steiner aus Dietwil ist der glückliche Gewinner einer unvergesslichen Traumreise zum Polarkreis. In der von TV-Auswanderern geführten Norrsken Lodge in Schweden erlebt er eine Woche voller Abenteuer.

Dank dem Muripark nach Lappland

Dank dem Muripark nach Lappland

Christoph Steiner aus Dietwil ist der glückliche Gewinner einer unvergesslichen Traumreise zum Polarkreis. In der von TV-Auswanderern geführten Norrsken Lodge in Schweden erlebt er eine Woche voller Abenteuer.

Lehrstellenbörse von ask! in Aarau

Lehrstellenbörse von ask! in Aarau

Die Lehrstellenbörse von ask! findet am 2. April zentral für den ganzen Kanton im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt. Mitmachen lohnt sich für Betriebe und Jugendliche.

Lehrstellenbörse von ask! in Aarau

Lehrstellenbörse von ask! in Aarau

Die Lehrstellenbörse von ask! findet am 2. April zentral für den ganzen Kanton im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt. Mitmachen lohnt sich für Betriebe und Jugendliche.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote