Die Mitte Auw organisierte am Abend des 3. November einen aufregenden und erkenntnisreichen Herbstanlass. Der Abend, mit zwei spannenden Teilen, begann um 19.30 Uhr und versprach eine Fülle interessanter Themen und Diskussionen.
Die Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Auw findet am Dienstag, 14. November, um 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche Auw statt.
Das Ende der obligatorischen Schulzeit naht. Wie weiter? 150 Schülerinnen und Schüler, viele begleitet von den Eltern, fanden sich am Donnerstag vergangener Woche in der Turnhalle Ammannsmatt zum Berufswahlpodium ein.
Am Samstagabend, 14. Oktober, war die Brass Band Auw Gastgeber des zweiten Abschlusskonzertes des AJBB Lagers 2023, welches vom 8. bis am 13. Oktober auf dem Herzberg bei Aarau stattfand.
Mit gerade einmal 23 Jahren, von denen sie fast 18 auf dem Sportplatz verbrachte, spielt die Auwerin Lynn Häring in der obersten Liga des Schweizer Frauenfussballs. Seit dieser Saison führt die Spielerin ihre Mannschaft sogar als Kapitänin aufs Spielfeld.
Bereits zum 20. Mal empfing der Turnverein STV Auw Sportlerinnen und Sportler, die Auwer Bevölkerung und sportbegeisterte Fans auf der Schulanlage zum Grümpelturnier unter dem Namen «pAUWer games».
Vom 7. bis 12. August 2023 durften rund 130 Kinder am Ferienpass in Auw teilnehmen. Lenz, Nara, Vito, Flavia, Milena, Jonas, Zoé, Mark, Riana und Nino erzählen von ihren Abenteuern.
Am zweitletzten Juliwochenende pilgerten 5000 Besucherinnen und Besucher nach Auw. Für einmal nicht, um die heilige Maria Bernarda zu preisen, sondern wegen des weitherum bekannten Dorffestes.
Bobfahren gehört in der Schweiz zur Randsportart. Geld verdienen lässt sich auch an der Spitze nicht gross. Dennoch gibt es zwei Oberfreiämter, die es mit Leidenschaft und viel Ehrgeiz in den Weltcup schaffen wollen.
Erfreuliche Finanzgeschäfte und zwei Einbürgerungen konnten an der Gemeindeversammlung zügig abgehandelt werden. Sämtliche Beschlüsse stehen unter dem fakultativen Referendum, ausgenommen die Einbürgerungen.
Am Montagabend wurde im Pflegeheim der Ernstfall eines Feuerwehreinsatzes geübt. Über 100 Feuerwehrmänner und -frauen waren im Einsatz und haben Figuranten aus dem Haus und übers Dach gerettet.
Das Alters- und Pflegeheim wird per 1. Juni von zwei Damen gemeinsam geführt. Susanne Ramuz und Melanie Bensegger übernehmen vom abtretenden Heimleiter Raphael de Riedmatten. Dieser ist bereits per Ende März ausgetreten.
Vergangenen Freitagund Samstagabend traten 31 Musiker gemeinsam in der Turnhalle Auw auf. «Vivat Lucerna» war das Motto des diesjährigen Musikprogramms, eine musikalische Führung durch die Leuchtenstadt erwartete die Zuhörer.